Skip to main content

Mercedes W123 Halterung des Luftfiltersgehäuses tauschen

Guide Information

= Done = Incomplete
English
German

      Guide Steps

      Step 1

      Um an die Halterung des Luftfiltergehäuses zu kommen, muss zuerst das Gehäuse entfernt werden. Um an das Gehäuse zu kommen, muss erst der Deckel entfernt werden. Um an den Decks zu kommen, muss erst der Luftschlauch entfernt werden. Er lässt sich einfach abziehen.

      Step 2

      Jetzt kannst du die vier Klammern am Deckel öffnen.

      Step 3

      Entferne den Flexschlauch zwischen Luftfiltergehäuse und Lufteinlass über dem rechten Scheinwerfer. Er lässt sich zum Ausbau genügend zusammendrücken.

      Step 4

      Entferne den Luftfilter (im Bild nicht gezeigt).

      Step 5

      Der Ausbau des Gehäuses wird mit dem Ablösen der Klemme am unteren Ende des Schlauchs zum Turbo beendet.

      Step 6

      Unter dem Luftfiltergehäuse findest du die Halterung. Sie ist am Krümmer verschraubt.

      Step 7

      Jetzt kommt der kniffligste Teil der Reparatur. Es gibt eine weitere nicht sichtbare 13 mm Schraube unten an der Halterung. Die Stelle, wo du sie finden kannst, ist rot markiert.

      Step 8

      Vergleiche die ausgebaute Halterung (rechts) mit dem Ersatzteil. An dieser Stelle brechen sie immer ab.

      Step 9

      Hier ist einer der anderen Puffer (in diesem Fall der vorderste). Es war ein billiger Puffer der Marke URO. Das Metallteil hat sich vom Gummi abgelöst. Vermutlich hat dies den hinteren Teil der Halterung zusätzlich belastet und so zum Bruch geführt. Wenn du auf den guten Zustand dieser Puffer achtest, sollte die Halterung länger halten.

      Step 10

      Schiebe die neue Halterung unter die Ölleitung. Es ist ein bisschen knifflig, aber es geht.

      Step 11

      Setze die Gummipuffer und ihre Wärmeschutzteller wieder ein. Wenn der Wärmeschutz fehlt (und er fehlt oft), dann solltest du sie bald ersetzen. Sie schützen die Gummipuffer vor Öl und Hitze und verlängern so ihre Lebensdauer.

      Your contributions are licensed under the open source Creative Commons license.