Skip to main content

Nintendo 3DS Teardown

English
German

Translating step 22

Step 22
Nintendo 3DS Teardown: step 0, image 1 of 2 Nintendo 3DS Teardown: step 0, image 2 of 2
  • Nintendo 3DS Repairability Score: 5 out of 10 (10 is easiest to repair)

  • The battery is easily swappable by removing the back cover.

  • No proprietary Tri-Wing screws were used, just Phillips #00.

  • The top display's cables are routed in such a way that it makes them quite frustrating to remove without ripping them off, and just as difficult to re-seat properly during device reassembly.

  • There's tons of little components inside the 3DS, which may potentially cause problems if you happen to lose one while performing a repair.

  • The majority of connectors are ZIF, and it's difficult to ensure each one is connected properly without reassembling the whole thing and starting up the device.

  • The headphone jack and charging connector are soldered to the motherboard, meaning you need to take out your soldering iron if you accidentally break them.

Nintendo 3DS Reparierbarkeit Score: 5 von 10 (10 ist am einfachsten zu reparieren)

Der Akku lässt sich durch Abnehmen der hinteren Abdeckung leicht auswechseln.

Es wurden keine proprietären Tri-Wing-Schrauben verwendet, sondern nur Kreuzschlitzschrauben #00.

Die Kabel des oberen Displays sind so verlegt, dass es ziemlich frustrierend ist, sie zu entfernen, ohne sie abzureißen, und ebenso schwierig, sie beim Zusammenbau des Geräts wieder richtig zu befestigen.

Im Inneren des 3DS befinden sich viele kleine Komponenten, die möglicherweise Probleme verursachen können, wenn du bei einer Reparatur eine Komponente verlierst.

Die meisten Anschlüsse sind ZIF-Anschlüsse, und es ist schwierig, sicherzustellen, dass jeder einzelne richtig angeschlossen ist, ohne das Ganze wieder zusammenzubauen und das Gerät in Betrieb zu nehmen.

Die Kopfhörerbuchse und der Ladeanschluss sind mit der Hauptplatine verlötet, was bedeutet, dass du deinen Lötkolben herausholen musst, wenn du sie versehentlich beschädigst.

Your contributions are licensed under the open source Creative Commons license.