Nach dem ersten leichten Anheben des Akkus an der Geräteunterseite (Mikrofon-Seite) habe ich ein Kunststofflineal o.ä. unter den Akku geschoben und mit der Heißluftpistole die Geräterückseite weiter erwärmt. Mit dem weiteren Lösen des Akkus wurde das Lineal immer weiter unter den Akku geschoben und dieser vorsichtig von der Rückwand abgehebelt. Diese Vorgehensweise vermeidet eine mögliche gefährliche Deformation des Akkus beim Heraushebeln.
Bei einem von mir reparierten Modell (2PW2200) war die beschriebene (per Kabel verbundene) Ohrhörer-Komponente in der Geräterückseite befestigt (und nicht im Mittelrahmen) - das beschriebene Lösen des Flachbandkabels war deshalb nicht nötig.
Gut bewährt hat sich eine Heißluftpistole mit Temperaturvorwahl - möglichst mit optional aufgesteckter Flachdüse. Bei 120-140 Grad Celsius kann man die Wärme zielgerichtet und dosiert auf den zu lösenden Teil des Displays ausrichten. Nach Ansetzen des Saughebers solange erwärmen, bis sich der benötigte Spalt für das Plektrum zeigt, und danach den Displayrand weiter zonenweise vorsichtig erwärmen, bis sich das Display ohne Druck und damit ohne Bruchgefahr abnehmen lässt.